Categories
Reading List DE

RL #002: Publish or Perish! Ist das Kommunizieren wissenschaftlicher Erkenntnisse noch State-of-the-Art?

Kurz vor Jahresende kommt er doch noch: der Publikationsstress. In der Jahreszeit in der weite Teile der westlichen Welt zwischen Konsumrausch und einer mehrwöchigen Produktionspause oszillieren, beginnen tausende Jungakademiker*innen doch noch einen Artikel zu schreiben, überarbeiten oder redigieren. Wichtig ist, dass aus der Forschung ein Argument, aus dem Argument ein Skript und aus dem Skript ein Artikel wird. Oder zwei! Dabei hat der Publikationsdruck viele Wissenschafter*innen schon jetzt in die Ecke gedrängt. Wie genau, zeigen diese im Katapult Magazin erwähnte Studie oder ein bereits 2018 im Spektrum Magazin veröffentlichter Erfahrungsbericht.

Ausdruck verleihen dem Verdruss und Unmut die Betroffenen. Eines der rezenteren Beispiele kommt von David A. M. Peterson. In seiner (leider hinter einer Paywall versteckten) Abrechnung mit den gängigen Produktionspraktiken titelt er: „Dear Reviewer 2: Go F‘ Yourself“. Galgenhumor aus der Forscher*innengruppe auf WhatsApp. Zum Unmut gesellen sich aber auch kreative Ideen. Ungehemmt offenes publizieren, argumentiert Nicola von Lutterotti in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, schaffe Transparenz und steigere die Qualität der Arbeiten, weil ein kritisches Publikum bereits während der Forschung Fragen stellen könne. Ein anderer Ansatz wurde im Juli dieses Jahres in der österreichischen Tageszeitung derStandard präsentiert: auf Basis der Hongkong Prinzipien (englische Fassung) sollten Forscher*innen so evaluiert werden, dass diese ihre Integrität wahren können. Eine Nebelgranate?

Wohin man auch blickt, wird jedenfalls klar, dass Forschung nicht nur zu ausufernden Publikationslisten führen darf. Aber können das zusätzliche, breitenwirksame Kommunizieren Forscher*innen auch noch leisten? Wo ansetzen? Während eine im Magazin Forschung und Lehre rezipierte Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung zeigt, dass etwa 30% der Arbeitszeit and den deutschen Hochschulen für Forschung (und Publikation), 30% für die Lehre und weitere 40% für die Supervision, Drittmittelakquise und Teilnahme an administrativen und organisatorischen Arbeiten am Institut und in Gremien verwendet werden, basteln anderenorts Kommunikationsagenturen wie Oikoplus an Formaten, die es den Wissenschafter*innen ermöglichen, mit möglichst geringem Aufwand zielgruppenorientiert in die Gesellschaft hinein zu wirken. Keine Sorge! Nicht alle Wissenschaftler*innen müssen dafür die 2017 von Beatrice Lugger für das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation beschriebene Rampensau mit eigenständiger Community sein. Dennoch steht aber fest, dass die Chancen auf eine Professur mit dem personengebundenen Bekanntheitsgrad steigen. Die Wissenschaftskommunikation muss also umstellen, von der alleinigen Kommunikation von Ergebnissen auf die Kommunikation von Prozessen, die die Urheber*innen miteinschließen und zu den Ergebnissen hinführen. Die Wahl des Mediums könnte in Zukunft aber freier gestaltet sein.

Aus unseren Projekten
An dieser Stelle geben wir monatlich einen kleinen Einblick in die Arbeit von Oikoplus. 

Im Projekt Archeodanube, an dem Oikoplus gemeinsam mit dem Verein Sustainication e.V. beteiligt ist, geht es um Strategien für nachhaltigen Archäologie-Tourismus (“Archeotourism”) im Donauraum. Hier findet sich der aktuelle Projekt-Newsletter

Und im Projekt SYNCITY arbeiten wir mit einer Reihe von belgischen Partnern an partizipativen Konzepten zur Entwicklung des Brüsseler Stadtteils Cureghem. Über das Projekt berichten wir in den Cureghem Tales

Categories
Reading List DE

RL #001: Wissenschaftskommunikation mit Evidenz, bitte!

2020 war das Jahr der Wissenschaftskommunikation, könnte man meinen. Wann wurde schon einmal so intensiv öffentlich über Epidemiologie und Public-Health-Themen diskutiert wie im Jahr der Sars-CoV-2-Pandemie? Das Coronavirus Update des Norddeutschen Rundfunks NDR wurde gleich vom Start weg zum meistgehörten deutschsprachigen Podcast. Sein Hauptprotagonist, der Virologe Christian Drosten erklärte neulich in einem Interview anlässlich der Verleihung des Klartext-Sonderpreises für Wissenschaftskommunikation an ihn, für wie wichtig er die Kommunikatorenrolle von Wissenschaftlern hält. Ein lesenswertes Gespräch. 

Auf die richtige Kommunikation kommt’s nicht nur in der Kommunikation zwischen Forschung und Gesellschaft an, sondern auch innerhalb wissenschaftlicher communities. Dabei stellte eine Studie schon vor einigen Monaten einen Gender Gap fest. Männliche Forscher kommunizieren ihre Forschung danach forscher als ihre weiblichen Kolleginnen. Darüber wurde im Katapult-Magazin berichtet

Das beschriebene Problem der Geschlechter-Ungleichheit in der Kommunikation von Wissenschaft ist vermutlich nicht das einzige Kommunikationsproblem, das die Wissenschaft hat. Sonst müssten politische Entscheidungen doch viel häufiger evidenzbasiert getroffen werden, oder etwa nicht? Doch eine simple Kausalkette zwischen wissenschaftlicher Evidenz und politischer Entscheidung ist überaus selten zu erkennen. Manchmal fällt es sogar schwer, auch nur eine Korrelation zu finden. Dabei steht gerade im Jahr der Coronavirus-Pandemie die Forderung nach politischen Maßnahmen, die auf wissenschaftlicher Erkenntnis gründen, im Raum. Wenn Politik wissenschaftlich begründet wird, dann fällt das vor allem auf, wenn offen darüber gesprochen wird. Da ist zum Beispiel das berühmt gewordene Konzept “The Hammer and the Dance” zur Coronavirus-Eindämmung. Wann wurde zuletzt ein wissenschaftlich begründetes Policy-Konzept dermaßen schnell dermaßen berühmt? Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, wie es dazu kam, dass politisches Personal in Ländern rund um den Globus die Hammer-und-Tanz-Strategie so schnell für seine Kommunikation übernahm. Vermutlich hängt das auch mit der eingängigen Überschrift des Texts von Tomas Pueyo zusammen. Sein Text “The Hammer and the Dance”, der im Frühjahr 2020 binnen kürzester Zeit millionenfach gelesen und geteilt wurde, sollte ursprünglich “The Lockdown and the Release” heißen, wie er selbst neulich auf Twitter beschrieb. Dort veröffentlichte er auch die Grundgedanken seines berühmten Texts in Bullet-Point-Form. Ein interessantes und historisches Beispiel für Wissenschaftskommunikation, die politischen Impact verursachte, das auch zeigt, dass gelungene Wissenschaftskommunikation gar nicht zwingend von Wissenschaftlern selbst betrieben werden muss.

Bei vielen Themen scheinen wissensbasierte Entscheidungsgrundlagen nicht die politisch naheliegendsten zu sein. Kein Wunder. Wissenschaft und Politik folgen nicht derselben Logik. Und es ist ja auch nicht so, als würde Wissenschaft ständig unanfechtbare Wahrheit produzieren. Ein lesenswerter Text, der die Schwierigkeiten evidenzbasierter Politik in den Blick nimmt, erschien im Mai auf dem Blog der Rand Corporation.

Aus unseren Projekten
An dieser Stelle geben wir monatlich einen kleinen Einblick in die Arbeit von Oikoplus. 

Im Projekt Archeodanube, an dem Oikoplus gemeinsam mit dem Verein Sustainication e.V. beteiligt ist, geht es um Strategien für nachhaltigen Archäologie-Tourismus (“Archeotourism”) im Donauraum. Hier findet sich der aktuelle Projekt-Newsletter

Und im Projekt SYNCITY arbeiten wir mit einer Reihe von belgischen Partnern an partizipativen Konzepten zur Entwicklung des Brüsseler Stadtteils Cureghem. Über das Projekt berichten wir in den Cureghem Tales