pexels-pixabay-50711
RL #028: Der technologische Fortschritt wird’s schon richten, oder nicht?
In unseren Projekten bei Oikoplus kommunizieren wir Wissenschaft und Forschung. Dabei geht‘s um neue Technologien und häufig auch um das…
pexels-henry-&-co-2250136
RL #027: Broschüren und Flyern ‒ sinnvolle Ergänzung im Kommunikations-Toolkit?
Waaahh! Nächste Woche schon soll es los gehen. Toulouse ist das Ziel. Frankreich. Und wir betreuen den Ausstellungsstand. Jetzt, gefühlt…
pexels-edward-jenner-4033022
RL #026: Umstrittene Forschung: Wie kommuniziert man heikle Science?
Über schwierige Themen, moralische Fragen, Forschungsethik und Interessenkonflikte in der Wissenschaftskommunikation. In der Wissenschaft gibt es Themenfelder, auf denen es…
Image by Michael Schwarzenberger from Pixabay
Image by Michael Schwarzenberger from Pixabay
RL #025: Buchstaben wie Sand am Meer
Drei Kommunikationsstrategien sollen wir in den kommenden zwei Monaten verfassen. Drei potentielle Buchstabenwüsten die das Rückgrat der Kommunikationsarbeit bilden. Sie…
IMG_3779
RL #024: Aus unserer Projektarbeit: Gamification im Archäologie-Tourismus
In dieser Oikoplus Reading List geht es ausnahmsweise nicht um eine bestimmte Fragestellung aus dem Bereich der Science Communication and…
joshua-hoehne-YPgTovTiUv4-unsplash
RL #023: Auf den Punkt gebracht: wissenschaftliche Inhalte präsentieren
Juli und September sind in Europa Konferenzmonate. Untertags steht die Sonne angenehm hoch, Außen- und Innenbereiche können ohne großen Zusatzaufwand…
kenny-eliason-qo6_mo9dsYg-unsplash
RL #022: Was Sie über Energie-Kooperativen wissen sollten
Die Beschäftigung der Medien mit der Energiewende ist durch die Energiekrise in Europa aktueller denn je. Und obwohl es vielen…
max-langelott-wWQ760meyWI-unsplash
RL #021: Befreien Sie Ihr Hirn: KI-basierte Kommunikation in der Wissenschaft
Diese Reading List ist anders. Alle in kursiv formatierten Textstellen wurden von einer KI mit dem Namen Neuroflash formuliert. Lesetipps…
danny-lines-asN_JnP0ti4-unsplash
RL #020: Kommunizierende Wissenschaft und Demokratie
Ständig in Bewegung, hat die Demokratie weltweit in letzter Zeit einen starken Rückgang erlebt. Laut einer Pressemitteilung von Freedom House…
RL19
RL #019: Warum Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil wissenschaftlichen Arbeit sein sollte
Wir von Oikoplus bieten Wissenschaftskommunikation an. Aber warum eigentlich? Was war noch einmal der Zweck der Kommunikation von Forschungsergebnissen an…
pexels-dn-milk-895449
RL #018: Schreiben mit Lesefluss: Über die Reduktion des Energieeinsatzes im Leseprozess
In der Wissenschaft lesen wir ständig. Und zwar lesen wir lange Texte, kurze Texte. Monografien, Sammelbände, Abstracts. In den Naturwissenschaften…
Ethics
RL #017: Ethik in der Wissenschaftskommunikation
In dieser eher kurzen Reading List, widmen wir uns der Frage, ob es ethische Standards gibt, die Wissenschaftskommunikation einhalten sollte….