RL #023: Auf den Punkt gebracht: wissenschaftliche Inhalte präsentieren
Juli und September sind in Europa Konferenzmonate. Untertags steht die Sonne angenehm hoch, Außen- und Innenbereiche können ohne großen Zusatzaufwand…
RL #022: Was Sie über Energie-Kooperativen wissen sollten
Die Beschäftigung der Medien mit der Energiewende ist durch die Energiekrise in Europa aktueller denn je. Und obwohl es vielen…
RL #021: Befreien Sie Ihr Hirn: KI-basierte Kommunikation in der Wissenschaft
Diese Reading List ist anders. Alle in kursiv formatierten Textstellen wurden von einer KI mit dem Namen Neuroflash formuliert. Lesetipps…
RL #020: Kommunizierende Wissenschaft und Demokratie
Ständig in Bewegung, hat die Demokratie weltweit in letzter Zeit einen starken Rückgang erlebt. Laut einer Pressemitteilung von Freedom House…
RL #019: Warum Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil wissenschaftlichen Arbeit sein sollte
Wir von Oikoplus bieten Wissenschaftskommunikation an. Aber warum eigentlich? Was war noch einmal der Zweck der Kommunikation von Forschungsergebnissen an…
RL #018: Schreiben mit Lesefluss: Über die Reduktion des Energieeinsatzes im Leseprozess
In der Wissenschaft lesen wir ständig. Und zwar lesen wir lange Texte, kurze Texte. Monografien, Sammelbände, Abstracts. In den Naturwissenschaften…
RL #017: Ethik in der Wissenschaftskommunikation
In dieser eher kurzen Reading List, widmen wir uns der Frage, ob es ethische Standards gibt, die Wissenschaftskommunikation einhalten sollte….
RL #016: Minecrafts’ Hühnerbeschleuniger und Neugierde in der Wissenschaft
In dieser Reading List beschäftigen wir uns damit, wie Neugierde in der Wissenschaft politisch ist und wie sie für die…
RL #015: Citizen Science – Eine Frage der Kommunikation
Diese Reading List sammelt Ideen und Publikationen zum Thema Meetings, Besprechungen und Konferenzen.
RL #014: Gut geführte und erfolgreiche Meetings
Diese Reading List sammelt Ideen und Publikationen zum Thema Meetings, Besprechungen und Konferenzen.
RL #013: Übers sich Kurzfassen
Ich hatte einmal einen Arbeitskollegen, der in seiner eMail-Signatur den Satz “Sent from Mobile Phone. Excuse brevity.” voreingestellt hatte. Ich…
RL #012: Newsletter: direkter Draht
Nachdem wir zuletzt vermehrt über Readings zu Metathemen wie Common Sense und Relatability in der Wissenschaftskommunikation berichtet haben, beschäftigt sich…