Categories
Reading List DE

RL #021: Befreien Sie Ihr Hirn: KI-basierte Kommunikation in der Wissenschaft

Diese Reading List ist anders. Alle in kursiv formatierten Textstellen wurden von einer KI mit dem Namen Neuroflash formuliert. Lesetipps und ein paar persönliche Gedanken des Kurators finden Sich erst im letzten Absatz.

KI in der Wissenschaftskommunikation

Wissenschaftliche Artikel sind oft trocken und schwer verständlich. Doch das muss nicht sein! Dank neuer Technologien, wie zum Beispiel KI-basierte Software, können auch Wissenschaftler ihre Artikel interessant und leicht verständlich schreiben.

In den letzten Jahren ist die Rolle von KI in der Wissenschaft immer deutlicher geworden. Durch die Möglichkeit, große Datenmengen zu analysieren und verarbeiten, unterstützt Sie Forscher dabei, komplexe Themen zu verstehen und aufzuarbeiten. Auch wenn die KI noch nicht perfekt ist, so hat Sie doch das Potenzial, die Wissenschaftskommunikation zu nachhaltig zu verbessern – insbesondere was die Effizienz und Qualität betrifft. Dennoch ist es wichtig, die Grenzen der Technologie zu kennen und nicht blindlings auf sie zu vertrauen. Nur so können wir sicherstellen, dass KI uns tatsächlich unterstützt und nicht ersetzt.

Photo by Joel Filipe on Unsplash

Beispiele für die Anwendung von KI in der Wissenschaftskommunikation

In der Kommunikation von Wissenschaft, also im Niederschreiben von Prozessen und Ergebnissen, unterstütz KI bereits heute Forschende bei der Literaturrecherche oder bei der Erstellung von Abstracts und Summaries. Helfen kann die KI auch beim Schreiben von Fachartikeln. Dabei übernimmt sie jedoch nicht die komplette Arbeit, sondern unterstützt den Wissenschaftler bei der Recherche und dem Aufbau des Arguments. Wichtig ist dabei die Kontrolle zu behalten! Selbstkritisch formuliert die KI: dass sie beispielsweise keine Emotionen vermitteln kann.

Fazit: Befreien Sie Ihr Hirn – mit KI!

Schon mit diesem Beitrag wird deutlich, dass KI schon bald eine wichtige Rolle in der Wissenschaftskommunikation spielen wird. Durch die Verwendung von KI-basierten Systemen können Wissenschaftler ihre Forschung schneller und effektiver veröffentlichen. Vor allem aber, ermöglicht die KI sowohl Wissenschaftlern als auch Journalisten interessante und leicht verständliche Texte zu schreiben. Wenn wir der KI ihrer Selbsteinschätzung glauben wollen, dann wird sie schon bald einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass die Wissenschaft, die wir produzieren, auch von möglichst vielen Menschen gelesen und verstanden wird.

Photo by Max Langelott on Unsplash

Lesetipps und Bemerkungen eines Menschen

Selbstbewusst tritt Sie auf, die KI. Und Sie hat allen Grund dazu. In “Tortured Phrases” thematisieren Guillaume Cabanac et al. die Zunahme AI-generierter Texte in der Wissenschaft und stellen dabei die Integrität der Forschenden in Frage. Weniger voreingenommen fragt Yolanda Gil in dem im AI Magazine erschienenem Artikel, ob AI bald in der Lage sein wird wissenschaftliche Texte zu formulieren. Ihre Antwort: Ja – und zwar eher früher als später. Die daraus resultierenden Herausforderungen und Aufträge an die Wissenschafter*innen selbst führt Mico Tatalovic in seinem Paper “AI writing bots are about to revolutionaise science cournalism” für das Journal for Science Communication aus.

Wie es sich anfühlt die Reading List schreiben zu lassen? Mir war es wichtig so wenig als möglich in den Textvorschlag einzugreifen. Das lässt sich zum Beispiel an der fehlenden geschlechtergerechten Sprache ablesen. Aber auch an dem Selbstvertrauen das die KI mitbringt. Wie biased ist eine KI, die über sich selbst schreibt? Vieles davon würde ich nicht so formulieren; ich würd’ es entschärfen. Oder nachschärfen. Und daran lässt Sich die KI erahnen. Keine flapsige Formulierung, aber eben auch keine besonders spezifische. Wage zu bleiben, scheint der Imperativ zu sein. Keine Sorge. In Zukunft werden wir wieder mehr selbst schreiben.