Categories
Reading List DE

RL #006: Wie man das Wirken sozialwissenschaftlicher Forschung misst

Forschung wird gefördert, wenn sie gesellschaftlich relevant ist. Das ist der Zeitgeist. Schon bevor die ersten Ausschreibungen für Forschungsförderungen im Kontext des EU Rahmenprogramms von HorizonEurope überhaupt  veröffentlicht wurden ist klar, dass die von den Wissenschafter*innen vorgebrachten Forschungsvorhaben wirkmächtig zu sein haben. Die von der EU geförderten Forschung soll sozialen und ökonomischen Impact haben und wissenschaftlich exzellent sein. Eine eierlegende Wollmilchsau.

Die Beiträge in dieser Reading List setzen sich damit auseinander, wie vor allem qualitativ sozialwissenschaftliche Methoden nachweislich wirkmächtig werden. Weil sie per Definition an der Tiefe und nicht in der Breite interessiert sind, fällt es ihnen nämlich besonders schwer Ergebnisse zu quantifizieren und messbare Wirkmächtigkeit zu argumentieren. 

Wirkmächtigkeit bezeichnet zunächst einen Stoß oder Impuls. Im Mittelpunkt steht die Auswirkung. Dieser Anstoß mit Auswirkung kann im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Forschung geschehen und ist dort Teil des Selbstverständnisses geworden. So argumentiert die Redaktion des SOWI Impact Blog der Universität Wien, dass sozialwissenschaftliche Forschung nicht nur Wissen über, sondern vor allem auch für und mit der Gesellschaft produziert. Partizipative Methoden, Forschen auf Augenhöhe und Reflexivität sind vielgenannte Stichworte in der Szene. Auf dem SOWI Impact Blog finden sich eine Reihe an Best Practice Beispielen, die den Impact aufzeigen, ohne die unmittelbare Messbarkeit in den Vordergrund zu stellen.

Messen was passiert: Interaktion und Zusammentreffen

Entgegen dem Ansatz der Universität Wien rücken Wiljan van den Acker und Jack Sapper die Messbarkeit sozialer Wirkungsmächtigkeit für die sozialwissenschaftliche Forschung in den Vordergrund. In ”Productive Interactions: Societal Impact of Academic Research in the Knowledge Society“ argumentieren die Autoren, Wirkmächtigkeit sei das Resultat dynamischer und offener Netzwerkprozesse mit Engagement. Sie entsagen mit der Offenheit der Netzwerke zwar einer linearen Wirkmächtigkeit, wie sie in der Ökonomie bekannt ist, legen aber doch nahe, stellvertretend für Netzwerkknoten Meetings und deren Teilnehmer*innen zu zählen. Aber ist das der Weisheit letzter Schluss?

Zwölf Pfade zur Wirkmächtigkeit

Das Zählen von Meetings und Interaktionen zum Darstellen der Wirkungsmächtigkeit von Forschung überzeugt Reetta Muhonen und ihre Kolleg*innen nicht. Im frisch erschienenen Paper „From Productive Interactions to Impact Pathways“ entwickeln die Autor*innen daher zwölf Typologien von Impact Pathways, die die Voraussetzungen für und die Art der Interaktionen jeweils so in den Vordergrund rücken, dass der Impact selbst ein Ziel hat. Die Interaktion ist der Startpunkt, der soziale Mehrwert das Ziel. Neue Produktionsprozesse, Verhaltensänderung oder neue Argumentationslinien sind Ziele, die außerdem nicht erst am Ende der Forschung erreicht werden. Sich zu verdeutlichen, dass Wirkmächtigkeit konkret und zielgerichtet ist, hilft beim Schreiben von Forschungsanträgen und beim Formulieren angestrebter (Zwischen-)Ergebnisse.

Indikatoren für Wirkmächtigkeit? Phu…

Angewandter stellen sich Elena Louder und ihre Kolleg*innen in einem Artikel veröffentlicht auf dem Impact Blog der London School of Economics die Frage, welche Indikatoren für das Messen von Wirkmächtigkeit in den Sozialwissenschaften Sinn machen. In ihrem Blogpost geben die Autor*innen vier Prinzipien für die Wahl der Rahmenbedingungen und Indikatoren für das Bestimmen von Wirkmächtigkeit sozialwissenschaftlicher Forschung an: die Relevanz von Veränderung im Forschungskontext, die zeitliche Dimension und Art der Wirkmächtigkeit während einer Forschung, die Kapazität, unerwartete Wirkungen einer Forschung aufnehmen zu können, und den Detailgrad wahrgenommener Wirkung. Diese und andere Aspekte sollten auch in Kapiteln rund um die erwartete Wirkmächtigkeit und die Maßnahmen zur Steigerung von Wirkmächtigkeit vorkommen.

Wirkung ja – aber nicht um jeden Preis!

Zu guter Letzt gibt es aber auch eine ganze Reihe an Gründen, sich gar nicht erst weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen. Mary K. Gugerty und Dean Karlan argumentieren jedenfalls auf dem Open Access Blog der Northwestern University, dass eine Vielzahl an (Social Innovation) Projekten ohnehin nicht die richtigen Werkzeuge, den richtigen Zeitpunkt oder die notwendigen Ressourcen haben, um die eigene Wirkmächtigkeit in einem Rahmen zu erheben, der für das Projekt selbst, geschweige denn für den Fördergeber einen Mehrwert erzielt. Ein etwas fatalistischer Ansatz, der den Sinn und den Mehrwert unmittelbar wirksamer Wirkmächtigkeit in sozialen Innovationsprojekten in Frage stellt. Was wir von diesem Beitrag lernen können? Unterschätzen Sie den personellen und eventuell auch technischen Aufwand nicht!

Aus unseren Projekten

Im Projekt ArcheoDanube, an dem Oikoplus gemeinsam mit dem Verein Sustainication e.V. beteiligt ist, arbeiten wir aktuell an Empfehlungen für die Gestaltung Archäologischer Parks. Mehr Infos hier

Im Projekt SYNCITY geht unsere Urban Innovation Toolbox in die Produktion. Infos zum Projekt finden sie auf unserer Projekt Website und den Cureghem Tales

Im Projekt EnergyMEASURES konnten die pandemie-bedingten Hürden hinblicklich dem in Kontakt treten mit Haushalten überwunden werden. Daten werden gesammelt und auch die Kommunikationsarbeit hat an Fahrt aufgenommen. Hier erfahren Sie mehr über das Projekt.